01 fg+cl
Info
Bei den folgenden Beispielen kann die Terz (3) oder Quint (5) des Akkords verstimmt sein, der Grundton (1) ist nie verstimmt!
Abweichung von der reinen Intonation ca. 10-20 Cent. Bei Terz- und Sextintervallen werden oft Abweichungen („Verstimmungen“) im Bereich der gleichstufig temperierten Intonation gewählt: große Terzen/Sexten um 14/16 Cents größer als rein, kleine Terzen/Sexten um 16/14 Cents kleiner als rein.
Das Audiomaterial der nachfolgenden Übungen entstammt der Vienna Symphonic Library.
Lektion
Diese Übung ist Teil von Into-Lektion 1:
- 1. Intervalle: enge Lage
- 2. Intervalle: weite Lage
- 3. Akkorde: enge Lage
- 4. Akkorde: weite Lage
Test




rein
verstimmt?



verstimmt?
A
C1
W
S
E
D
F
T
G
Z
H
U
J
K
O
L
P
;
Clicks:
12
Zeit:
4:30