Info
Ziel beim Akkordhören ist die Fähigkeit, Akkorde sowohl als eine Klangeinheit wahrzunehmen, als auch, Akkorde in ihre Einzeltöne "zerlegen" zu können. Um dieses Akkordgefühl zu üben, können die hier vorliegenden Beispiele auch ohne das Notieren der einzelnen Töne im Notensystem gelöst werden: Notiere hierfür für jeden gehörten Klang nur das entsprechende Symbol für den Akkord-Typ! (z.B. Dur mit Terz im Bass, Moll-Septakkord mit Quinte im Bass usw.)
Jeder einzelne Kurs beinhaltet ein fest vorgegebenes Repertoire an Akkorden. Eine gute Idee ist es, die einzelnen Akkordtypen auch in ihrem harmonischen Zusammenhang zu begreifen. Hierfür kannst du dir die verschiedenen Akkorde im Harmonik-Lehrgang anschauen und -hören.
Selbständiges Üben:
1.) Singe die notierten und korrigierten Akkorde auf und abwärts.
2.) Wenn dir dies gelingt, verdecke die entsprechenden Noten und singe nur aufgrund der notierten Akkordsymbole. Kontrolliere anschließend am Klavier.
3.) Singe jeden Akkord von einem beliebigen Ton, den du am Klavier zuvor anspielst. Kontrolliere anschließend am Klavier.
4.) Wiederhole Punkt 2 und 3, indem du auf Notennamen singst.