NEU: Harmonik-Lehrgang
Für das Hören von harmonischen Zusammenhängen sind entsprechende musiktheoretische Kenntnisse unabdingbar. In diesem Lehrgang werden deshalb Schritt für Schritt bestimmte Akkorde und Akkordzusammenhänge vorgestellt, hörbar gemacht und geübt, begleitet von elementaren musiktheoretischen Erläuterungen. Der Kursaufbau entspricht demjenigen der beiden Übungsbücher Kadenz-Memo und erweiterte Kadenzen. Beginne mit diesem Lehrgang und seinen Übungen, um dich mit mit den spezifischen Akkorden und Akkordverbindungen der einzelnen Kurse vertraut zu machen. Danach machst du zunächst die kürzeren Übungen im Buch Kadenz-Memo und schließlich die längeren Beispiele im Buch erweiterte Kadenzen.
- musiktheoretische Informationen und Erläuterungen zu den Akkorden bzw. Akkordverbindungen findest du immer direkt bei den Übungen in der INFO-Box.
- Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in diesem Lehrgang alle Beispiele in C-Dur oder c-Moll notiert und fast ausschließlich mit Funktionssymbolen versehen. In den nachfolgenden, darauf aufbauenden Übungsbüchern Kadenz-Memo und erweiterte Kadenzen werden dann ausschließlich Akkordsymbole verwendet, weil nun die Akkorde nicht nur funktional, sondern auch absolut bestimmt werden sollen. Funktionen in entsprechende Akkordsymbole zu übertragen ist jedoch ganz einfach: Die Funktionsbuchstaben (T, S, D ...) werden durch Akkordbuchstaben (C, D, E, F, G, A, H ...) ersetzt, alles andere bleibt gleich (Zahlen und spezifische Zeichen).
- Bei sämtlichen Übungen soll nur die Bassstimme und ein entsprechendes Funktionssymbol notiert werden. Die konkreten Akkordtöne im oberen System (bei den Lösungen) müssen nicht notiert werden und dienen nur der Kontrolle.