Kurs B
Musiktheoretische Informationen und Erläuterungen zu den Akkorden bzw. Akkordverbindungen findest du immer direkt bei den Übungen in der INFO-Box.
- Dominantseptakkorde in allen Umkehrungen
- Subdominante mit Sixte ajoutée (in Grundstellung)
- Quartsextakkorde als Durchgangsakkorde
- Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in diesem Lehrgang alle Beispiele in C-Dur oder c-Moll notiert und mit Funktionssymbolen versehen. In den nachfolgenden, darauf aufbauenden Übungsbüchern Kadenz-Memo und erweiterte Kadenzen werden dann ausschließlich Akkordsymbole verwendet, weil nun die Akkorde nicht nur funktional, sondern auch absolut bestimmt werden sollen. Funktionen in entsprechende Akkordsymbole zu übertragen ist jedoch ganz einfach: Die Funktionsbuchstaben (T, S, D ...) werden durch Akkordbuchstaben (C, D, E, F, G, A, H ...) ersetzt, alles andere bleibt gleich (Zahlen und spezifische Zeichen).
- Bei sämtlichen Übungen soll nur die Bassstimme und ein entsprechendes Funktionssymbol notiert werden. Die konkreten Akkordtöne im oberen System (bei den Lösungen) müssen nicht notiert werden und dienen nur der Kontrolle.