2
Info
Zu den drei Subdominanten als Dreiklänge (s. Kurs A 2.) kommt neu die Subdominante mit "Sixte ajoutée" als Vierklang hinzu. Beachte, dass der Begriff "sixte ajoutée" (hinzugefügte Sexte) zu Missverständnissen führen kann: Der Dur-Sixte-ajoutée-Klang (z.B. f-a-c-d) kann auch als d-Mollseptakkord (1. Umkehrung) interpretiert werden, und der moll-Sixte-ajoutée-Klang (f-as-c-d) kann auch als d-halbverminderter Septakkord interpretiert werden - dazu später mehr.
A
C1
W
S
E
D
F
T
G
Z
H
U
J
K
O
L
P
;