NEU: Akkord-Scanner
Repertoire. Kurs A. Kurs B. Kurs C. Kurs D
Beim Akkord-Scanner übst du die Fähigkeit, einen Akkord analytisch in seine Einzeltöne zu zerlegen. Das Verständnis des inneren Zusammenspiels zwischen „Akkord“ und „Ton“ ist eine Grundvoraussetzung, um Klänge, Akkordfolgen und harmonische Zusammenhänge erkennen zu können. Beim Akkord-Scanner hörst du jeden Akkord zunächst in Grundstellung und enger Lage, dann in unterschiedlicher Lage und Umkehrung. Ziel ist es, die einzelnen Akkordtöne (1: Grundton, 3: Terz, 5: Quinte, 7: Septime) im Klang zu orten: Welcher Akkordton erklingt im Sopran, welcher im Bass, im Tenor, im Alt?
- Am wichtigsten sind die Außenstimmen: Konzentriere dich zuerst auf den Sopran, dann auf den Bass!
- Stelle dir anschließend die noch fehlenden Akkordtöne vor und ergänze entsprechend die Mittelstimmen.
Der Akkord-Scanner ist ein spielerischer Einstieg für den Bereich Akkord und Harmonik. Gleichzeitig kannst du das Buch tonale Akkorde sowie den Harmonik-Lehrgang durcharbeiten und danach mit kürzeren Akkordfolgen bei Kadenz-Memo anfangen.