1.2
Info
Hier wirst du im zweiten Takt einen speziellen Sextakkord kennenlernen, der in der Funktionstheorie einen komplizierten Namen hat: "verkürzter Dominantsepakkord mit Quinte im Bass". Tatsächlich hört sich der Akkord dominantisch an - und er löst sich wie eine Dominante zur Tonika auf -, aber zugleich ist dieser Akkord, wenn du ihn vom Bass aus denkst, einfach ein Sextakkord 1-3-6 (d-f-h). Es ist die Tritonusspannung f-h zwischen den beiden Oberstimmen, die ihm diesen dominantischen, spannungsgeladenen Ausdruck verleiht.
Der dominantische Sextakkord kommt in der Musik (insbes. Barock und Klassik) sehr häufig vor. Weil aber das Funktionssymbol (s.o.) so kompliziert ist, wird er von den Student:innen oft gemobbt. Merke dir daher: Es ist "nur" ein Sextakkord, und als solcher ist er elementar!