2.1
Info
Analog zum (ganz-)verminderten Septakkord kann man auch den halbverminderten Septakkord als spezielle Dominante bezeichnen: Als "verkürzter" Dominantseptakkord (z.B. h-d-f-a) ohne Grundton (1=g) und mit großer None (9=a) - Akkordtöne der um den Grundton verkürzten Dominante sind dann 3-5-7-9!
Allerdings kann der halbverminderte Septakkord in anderem Zusammenhang auch subdominantisch interpretiert werden (z.B. als moll-Subominante mit Sixte ajoutée (s. Kurs B 2.). Der halbverminderte Klang ist somit ein äußerst geheimnisvoller, ambivalenter und wandelbarer Klang - in der Romantik wird dieser Akkord zentral (z.B. "Tristan-Akkord"). Wir werden den halbverminderten Akkord als Subdominante in den nächsten beiden Kapiteln genauer untersuchen (Kurs C 3., Kurs D 1.).